Search this site
Skip to main content
Skip to navigation
ars bræmia
Willkommen
"frauenkomponiert"
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar" (Paul Klee)
Texte
Aktuell
Archiv
Archiv
Frühere Veranstaltungen
Vergangene Projekte ars braemia
Publikationen
Kalender
Archiv
Kontakt
Links
Medien
Audio
Bilder
Video
Mitgliedschaft
Projekte
Texte
"frauenkomponiert"
"Ich bin für nichts als das Komponieren auf die Welt gekommen"
"Kunst gibt nicht das Sichtbare weiter, sondern macht sichtbar" (Paul Klee)
Bräm Konzertkritiken 1968-69
Competition and authenticity - From being candidate to being juror
Ein Interview von Karel Valter mit Thüring Bräm
Grusswort zu 30 Jahre Filiale Kleinbasel der Musikschule der Musik-Akademie Basel im Kolpinghaus vom 15.September 2012
Ist die freie Improvisation am Ende?
Music Pedagogy in the 21st Century
Ost und West treffen sich
Schumanns Klaviertrios - ungeliebte Kompositionen...?
September 2019
Shapeshifting
Texte
Texte
The Empty Sheet
Thüring Bräm: Bänisegg für Baryton solo (2011)
The Empty Sheet
Werkverzeichnis
Über uns
Dokumente
Thüring Bräm
Vorstand
Julia Wacker
Karel Valter
Markus Brückner
Penny Bräm Boyes
Peter Zollinger
Sabine Braunschweig
Therese Weber-Frank
ars bræmia
Willkommen
"frauenkomponiert"
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar" (Paul Klee)
Texte
Aktuell
Archiv
Archiv
Frühere Veranstaltungen
Vergangene Projekte ars braemia
Publikationen
Kalender
Archiv
Kontakt
Links
Medien
Audio
Bilder
Video
Mitgliedschaft
Projekte
Texte
"frauenkomponiert"
"Ich bin für nichts als das Komponieren auf die Welt gekommen"
"Kunst gibt nicht das Sichtbare weiter, sondern macht sichtbar" (Paul Klee)
Bräm Konzertkritiken 1968-69
Competition and authenticity - From being candidate to being juror
Ein Interview von Karel Valter mit Thüring Bräm
Grusswort zu 30 Jahre Filiale Kleinbasel der Musikschule der Musik-Akademie Basel im Kolpinghaus vom 15.September 2012
Ist die freie Improvisation am Ende?
Music Pedagogy in the 21st Century
Ost und West treffen sich
Schumanns Klaviertrios - ungeliebte Kompositionen...?
September 2019
Shapeshifting
Texte
Texte
The Empty Sheet
Thüring Bräm: Bänisegg für Baryton solo (2011)
The Empty Sheet
Werkverzeichnis
Über uns
Dokumente
Thüring Bräm
Vorstand
Julia Wacker
Karel Valter
Markus Brückner
Penny Bräm Boyes
Peter Zollinger
Sabine Braunschweig
Therese Weber-Frank
More
Willkommen
"frauenkomponiert"
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar" (Paul Klee)
Texte
Aktuell
Archiv
Archiv
Frühere Veranstaltungen
Vergangene Projekte ars braemia
Publikationen
Kalender
Archiv
Kontakt
Links
Medien
Audio
Bilder
Video
Mitgliedschaft
Projekte
Texte
"frauenkomponiert"
"Ich bin für nichts als das Komponieren auf die Welt gekommen"
"Kunst gibt nicht das Sichtbare weiter, sondern macht sichtbar" (Paul Klee)
Bräm Konzertkritiken 1968-69
Competition and authenticity - From being candidate to being juror
Ein Interview von Karel Valter mit Thüring Bräm
Grusswort zu 30 Jahre Filiale Kleinbasel der Musikschule der Musik-Akademie Basel im Kolpinghaus vom 15.September 2012
Ist die freie Improvisation am Ende?
Music Pedagogy in the 21st Century
Ost und West treffen sich
Schumanns Klaviertrios - ungeliebte Kompositionen...?
September 2019
Shapeshifting
Texte
Texte
The Empty Sheet
Thüring Bräm: Bänisegg für Baryton solo (2011)
The Empty Sheet
Werkverzeichnis
Über uns
Dokumente
Thüring Bräm
Vorstand
Julia Wacker
Karel Valter
Markus Brückner
Penny Bräm Boyes
Peter Zollinger
Sabine Braunschweig
Therese Weber-Frank
Shapeshifting
Report abuse
Page details
Page updated
Report abuse