Texte
Dezember 2022
Thüring Bräm:
„Berlin 1904: Ihm fehlt die Hauptsache: Wärme...“
Marginalien zur Übergabe von 13 bisher unbekannten Briefen des 18-25jährigen Edwin
Fischer an seinen Schulfreund Willy Löffler an die Zentralbibliothek Luzern zuhanden des
Edwin-Fischer-Archivs

Dezember 2021
Von 1965-1970 war Thüring Bräm während seiner Studienzeit in Basel einer der Hauptkritiker des „Basler Volksblatt“. Basel hatte damals noch drei Tageszeitungen. Hier wird eine limitierte Auswahl seiner Berichte von 1968/69, die er in einer Auffassung von Musikkritik im Sinne seines fernen Lehrmeisters Robert Schumann (vgl. „Neue Zeitung für Musik“ von 1834-1844) abfasste, präsentiert. Es ging dabei um die damalige „zeitgenössische“ Musik und einen Höhepunkt seiner Basler Zeit: das Strawinsky-Fest von 1968. War das kulturelle Lokalpolitik oder Zeichen eines Aufbruchs vom Altbewährten zu neuen Ufern? Im Nachhinein zeigt sich, dass Basel damals einer der Hotspots für zeitgenössische „klassische“ Musik war dank Paul Sacher und Persönlichkeiten wie u.a. Witold Lutoslawski, Pierre Boulez oder Klaus Huber, die er nach Basel locken konnte.
September 2019
Ein Rückblick: Ein paar Gedanken zu den Luzerner Meisterkursen von 1987-2002
Erinnerungen anlässlich der Vernissage von David Kochs Buch: Meisterkurse in Luzern (hsg. vom Stadtarchiv Luzern in der Reihe Luzern im Wandel der Zeiten - Neue Folge Heft 18) vom 9.September 2019 im Saal des
alten Konservatoriums auf Dreilinden
May 2018
Public lecture for the students of the composition department at the Music University during the 28th International Week for New Music in Bucharest on May 23, 2018
Juli 2016
Dezember 2015
19. März 2015
"frauenkomponiert" - Aufarbeitung einer geschichtlichen Entwicklung
Zum Orchesterkonzert am internationalen Frauentag 2015 im Musiksaal des Basler Stadt-Casinos, unter Leitung von Jessica Horsley
Oktober 2014
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar" (Paul Klee)
Zur Entstehung des Stücks "Shapeshifting" (7 Bagatellen für Grosses Orchester) von Thüring Bräm
23. Mai 2014
Ein Interview von Karel Valter mit Thüring Bräm
12. Januar 2014
Vortrag innerhalb des Schumann-Tages an der Musik-Akademie Basel, 12. Januar 2014
4. November 2012
Competition and authenticity - From being candidate to being juror - „Wettbewerbe“ (St.Petersburg 11.Nov.2012): inhaltliche Vorbereitungsskizze zum Thema
15. September 2012
4. Dezember 2011
Music Pedagogy in the 21st Century - Lecture at 33rd International EPTA Conference (Lucerne Nov. 11-13 2011)
25. September 2011
Ost und West treffen sich - Interview zwischen Thüring Bräm und Yang Jing, Spielerin auf Pipa
13. August 2011
Thüring Bräm: Bänisegg für Baryton solo (2011) - Programmtext
7. Oktober 2010
Ist die Freie Improvisation am Ende?
11. Juni 2006
"Ich bin für nichts als das Komponieren auf die Welt gekommen"
Einführung zum Thema „Berufung“ am Symposium in Sachseln vom 23. Juni 2006