Samstag, 24.November 2012 20.15 Theater am Gleis Winterthur: “Rauhe PInselspitze” Werke von Franz Furrer-Münch,Klaus Huber,Mischa Käser, Max E.Keller,Alfred Zimmerlin, Nadir Vassena, Rico Gubler und Thüring Bräm (Les Lettres de Cézanne für Mezzo-Sopran, Flöte und Streichtrio MusikerInnen:Matthijs Bunschoten, Viola; Martin Flüge, Schlagzeug; Anna-Katharina Graf, Flöte; Rafael Rütti, Klavier; Emanuel Rütsche, Violoncello; Mateusz Szczepkowski, Violine. Martin Truninger, Klarinette Rea Claudia Kost, Mezzosopran 2. Dezember 2012 University of Arkansas, Little Rock, 15.Uhr: Six pieces for cello and piano (EA USA), Birgitt Erichson, cello
Sonntag, 28.Oktober 2012 Festeburgkirche " Frankfurt-Preungesheim 19:30 Uhr. “Auf der Suche nach einem zeitgemässen Kontrapunkt” Rezital für Violoncello und Klavier Birgit Erichson und Gerlinde Otto Thüring Bräm: “Postkarten aus der Vergangenheit” (5 Adagios und ein Presto) (Deutsche Erstaufführung) Weitere Werke von Beethoven,Bach-Moscheles, Majakowski Mittwoch 17.-Sonntag 21.Oktober 20121. Festival ars braemia in Ariccia bei Rom Konzerte und Workshops mit Jessica Horsley, Baryton, Karel Valter,Traversflöte, Julia Wacker, Harfe Sonntag, 30.September 2012 Theater am Gleis Winterthur 17 Uhr 25 Jahre Ensemble TAG: Miniaturen u.a. Bräm: Bicinium für Flöte und Klarinette (UA)
Freitag, 7.September 2012 Forschungstag SUPSI Round Table Freitag, 31.August 2012 „Pleine Lune“ Château d’Aigle u.a. Thüring Bräm: 5 chansons noires (Brigitte Ravenel, voix)
Sonntag 26. August 2012
Finissage der Ausstellung Aloïse: Le ricochet solitaire im Musée des Beaux Arts Lausanne
u.a. Thüring Bräm: 5 chansons noires (Brigitte Ravenel, voix)
Samstag, den 28. Juli 2012
Kommentierte DVD-Präsentation der Kammeroper „Aloïse: C’est beau le rouge, vous savez...“ von Thüring Bräm
Tannerhof, Bayrischzell grosser Saal, 20.00 Uhr
Freitag, den 27. Juli 2012
Penny Boyes Braem und Thüring Bräm: „Wir
alle reden mit den Händen: Was heisst Co-Speech der Gehörlosen und wi
und was kommunizieren Orchesterdirigenten mit ihren Händen? Gibt es
Gemeinsamkeiten?“ Tannerhof, Bayrischzell grosser Saal, 20.00 Uhr
Konzerte 6. Musiktage Valendas
Brunnenfest Mittwoch, den 11.Juli 2012, 20.30 Uhr: Dorfplatz Valendas (Volkslieder und Musik auf dem Brunnen)
KirchenkonzerteFreitag, den 13.Juli 2012, 20.30 Uhr Kirche Valendas Samstag, den 14. Juli 2012, 20.00 Uhr, Kirche Pleiv (Vella, Lugnez) Sonntag, den 15. Juli 2012, 16 Uhr Uhr, Klosterkirche Disentis
Programm: William
Byrd (1543?-1623) 4stimmige Messe (dazwischen ‚Kleines Proprium Missae
instrumental’ für Trompete, Violine und Viola von Thüring Bräm) Joseph Haydn: Fuge aus dem Streichquartett op.20 Nr.5 in f moll Henry
Purcell (1659-1695) Ausschnitte aus „The Fairy Queen“ mit Chor und
Instrumentalensemble, Solo-Sopran: Alice Borciani, Solo-Bariton: Peter
Mächler. Ausführende: Kammerchor Altaun und Kammerensemble Altaun (Ola Sendecki, Caroline Iglesias, Markus Wieser, Lukas Raaflaub), Leitung Thüring Bräm
Samstag 19. Mai 2012 16 UhrThüring Bräm: 'Haydn comme liaison entre les temps': conférence publique à l'HEM Lausanne, site de Sion
Aufführung der Cinq chansons noires (2011) für Stimme (Mezzo: Brigitte Ravenel) und Akkordeon nach Texten von Aloïse Corbaz: - 19. April 2012 Uraufführung in Lausanne - 26. August 2012 an der Finissage der Ausstellung Aloïse: Le ricochet solitaire im Musée des Beaux Arts Lausanne - 31. August im Schloss Aigle durch La Pleite Lune
Sonntag, 6. Mai 2012 17 Uhr CD-Taufe "Transitions" im Quartierzentrum Bachletten, Basel Werke für Pipa von Thüring Bräm. Die Solistin Yang Jing, Pipa, ist zusammen mit Jürg Eichenberger, Violoncello, und Thüring Bräm, Klavier, zu hören. Sonntag, 8. April 2012 17 Uhr Chamber Soloists Lucerne / Osterserenade / Parkhotel Weggis Werke: Mozartdivertimento D-Dur Thüring Bräm Postcards Hugo Wolf Serenade Mozart Divertimento B-dur Mozart Hornquintett Chamber Soloists Lucerne Daniel Dodds Violine Sandro Tigishvili Violine Regula Dodds Viola Jürg Eichenberger Violoncello Lukas Christinat Horn
Samstag, 21. Januar 2012, 15 UhrLesung und musikalische Beiträge in der Buch- und Kaffeebar nasobem (Frobenstrasse 2, 4053 Basel) mit Christoph Schwyzer, der aus seinem neuen Buch „Wenzel“ liest und Karel Valter, Traversflöte und Julia Wacker, Harfe.
Freitag, 11. November 2011, 13.30 UhrEröffnungsvortrag zum Internationalen Kongress der European Piano Teacher Association „Music Pedagogy in the 21st Century“
Kantonsschule Alpenquai, LuzernSonntag, 23. Oktober 2011, 17 UhrUraufführung des Klaviertrios „Zeitspiegel“ sowie Klaviertrios von Smetana, Suk und Mendelssohn Guarneri-Trio, Prag Konzert zum 25jährigen Jubiläum Zeugheer-Saal, Hotel Schweizerhof Luzern
Freitag, 30. September 2011, 17 Uhr"Scena per Baritono solo" von Thüring Bräm, Robert Koller, Bariton Lwow, Ukraine Concert au cadre de l' inauguration du Festival Contrasty Sala Grande di Filharmonia di Lwow, rue Tchaikovskij, 7
Mittwoch, 28. September 2011 16 Uhr
"Scena per Baritono solo" von Thüring Bräm, Robert Koller, Bariton Kiew, Ukraine salle de musique de chambre de l' Academie Nationale de Musique de nom Pierre Tchaikovskij Kiev, boulvar Architecte W. Gorodetzki, 1-3/11
Mittwoch, 28. September 2011 19.30 Uhr
Swiss Chamber Music Festival, Eröffnungskonzert „Postcards from Switzerland“ (5.Streichquartett) sowie Werke von Fasch und J.S.Bach Chamber Soloists Lucerne
Dorfkirche AdelbodenMontag, 26. September 2011, 20 Uhr
"Scena per Baritono solo" von Thüring Bräm, Robert Koller, Bariton Prag, TschechienSál Galerie HAMU (Musikakademie) Malostranské náměstí 259/12, 118 00 Praha-Malá Strana (Hartigovský palác)
Samstag, 13.August 2011, 20.30 UhrUraufführung des Solostücks für Baryton „Bänisegg“ im Kreuzgang des Klosters Muri AG mit vorgängiger Führung um 19 Uhr durch die Caspar-Wolf - Ausstellung Weitere Werke von Heidi Baader-Nobs, Haydn und Tomasini Jessica Horsley, Baryton, Basler Baryton Trio
|